Ganztagsschule für Mädchen und Jungen

Vier Mädchen sitzen vor einer Bilderinstallation
© DKJS

Neben der gezielten Förderung von Jungen und Mädchen zeigt sich heute immer deutlicher, dass auch eine genderspezifische Perspektive in der schulischen Bildung berücksichtigt werden muss.

Die gegenwärtige Bildungspolitik und zahlreiche Bildungseinrichtungen haben die Umsetzung gleicher Bildungschancen für Mädchen und Jungen als Ziel verankert. Ganztagsschulen stehen hier vor einer besonderen Aufgabe, da die Kinder und Jugendlichen über den Tag hinweg in verschiedenen Kontexten und Rollen aktiv sind. Lehrerinnen und Lehrer benötigen daher "Genderkompetenz". Denn eine Schule, die Mädchen und Jungen in gleicherweise mitnimmt, benötigt eine geschlechterbewusste Pädagogik.

Was damit gemeint ist, wird in der Handreichung Eine Schule für Mädchen und Jungen des Landesinstitutes für Schule Bremen (LIS Bremen) deutlich. Das Material zeigt zahlreiche Wege zu einer gendersensiblen Pädagogik auf und unterstützt damit eine entsprechende Gestaltung des Unterrichts. Handreichung öffnen 

Neue Wege für Jungs

Seit 2005 unterstützt das Fachportal und Vernetzungsprojekt Neue Wege für Jungs bundesweit Initiativen und Einrichtungen, die sich mit den Themen "Berufs- und Lebensplanung für Jungen", "(männliche) Rollenbilder" und "Sozialkompetenzen" beschäftigen. Im Materialcenter der Internetseite stehen Mediensets, Filme und weitere Informatione insbesondere für Lehrkräfte zum Download bereit. Portal öffnen

Mehr Informationen zum Thema: Gender in der Ganztagsschule

 
Datum: 08.07.2014
© www.ganztaegig-lernen.de
 

Themen