Miteinander

Zu sehen sind zwölf Kacheln, davon elf mit Thumbnails aus den Expert:innen-Videos der Qualifizierungsreihe sowie in der mittleren Reihe das Logo des Zukunftspakets, ein stilisiertes Herz aus Pastellfarben.
© DKJS/Jakob Erlenmeyer

Qualifizierungsreihe „Wissen geht raus“ rund um Kinder- und Jugendbeteiligung

Im Rahmen der Qualifizierungsreihe "Wissen geht raus" informieren Expert:innen in insgesamt 11 Videos über verschiedene Aspekte der Kinder- und Jugendbeteiligung. Den Auftakt macht Peggy Eckert, Expertin für Kinder- und Jugendbeteiligung bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, mit den Grundlagen der Kinder- und Jugendbeteiligung: Sie spricht über rechtliche Bestimmungen, Formen und Stufen der Beteiligung, Gelingensbedingungen und darüber, warum Gesellschaft als Ganzes davon profitiert, Kinder und Jugendliche konsequent ernst zu nehmen.
(c) DKJS / D. Ibovnik
© DKJS/D. Ibovnik

Methodensammlung: Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulalter

Demokratielernen muss früh anfangen. Kindern sollten deshalb schon im Kindergarten und in der Grundschule Möglichkeiten gegeben werden, ihre Lebenswelten mitzugestalten. In der bereits vierten Auflage dieser Methodensammlung werden Methoden vorgestellt, die im Rahmen des Projektes "Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulbereich" entwickelt und getestet wurden und die Multiplikatorinnen und …
Strategien gegen Hate-Speech
© Stefan Stefancik, unsplash

Strategien gegen Diskriminierung im Internet

In Sozialen Netzwerken, in den Kommentaren auf Internetseiten, in Foren herrscht mitunter ein rauer Ton. Geschützt durch die Anonymität verbreiten sich leicht auch abwertende, diffamierende Meinungen. Das länderübergreifende Kompetenzzentrum für Jugendschutz im Internet, Jugendschutz.net, hat untersucht, wie schnell Plattformen auf Beschwerden reagieren und ob sie die gemeldeten Beiträge löschen.
Junge und Frau am Mikroskop
© shutterstock

"Lernen ist das große Vergnügen, sich Neues aneignen zu dürfen"

Lernen ist das große Vergnügen, sich Neues aneignen zu dürfen und zu können, neue Kompetenzen zu erwerben, dabei eine Selbstbestärkung zu erfahren, auch einen Stolz auf neu Angeeignetes, auf neu Verstandenes, auf neu Beherrschtes – das Vergnügen, die Welt immer besser zu verstehen. Das ist Lernen! Auf diese Weise beschreibt Prof. Dr. Jörg Ramseger, Professor für Schulpädagogik und Leiter der Arbeitsstelle Bildungsforschung Primarstufe an der Freien Universität Berlin, Lernen.
(c) DKJS/ D. Ibovnik
© DKJS/D. Ibovnik

Beziehungen von Lehrkräften in der Ganztagsschule

Lehrkräfte stehen im Zentrum der Beziehungen in Schulen. Sie sind die entscheidenden Partner für die Schülerinnen und Schüler im Unterricht. Und sie sind verantwortlich für die Gestaltung des Unterrichts, die Atmosphäre sowie die Notengebung. Hieraus resultiert, wie wohl sich Kinder und Jugendliche in der Schule und besonders im Unterricht fühlen. Anerkennung und Sicherheit führen zu einer entspannten Lernatmosphäre.