Von Hausaufgaben zu Schulaufgaben und individuellen Lernzeiten

Von Hausaufgaben zu Schulaufgaben und individuellen Lernzeiten
© Shutterstock

Hausaufgaben und Ganztagsschule – passt das zusammen?
Die Hausaufgabe hielt Einzug in die Schule, um „beigebrachte“ Stoffe zu vertiefen und deren Anwendung zu üben. Während einige Ganztagsschulen Hausaufgaben gegen individuelle Lernzeiten eintauschen, wird an anderen Schulen eine Betreuung bei den Hausaufgaben angeboten.

Anderswo werden konkrete Förderangebote gemacht. Der Verzicht auf das heimische Arbeiten, würde zu mehr Chancengerechtigkeit und individueller Förderung führen, so das Credo vieler Experten. Viele Eltern freuen sich über die Entlastung, andere sehen in den Hausaufgaben eine Möglichkeit am Bildungsprozess des Kindes teilzuhaben.

Ein hochemotionales und intensiv diskutiertes Thema mit vielen Fragen:

  • Welche Bedeutung haben individuelle Lernzeiten oder Hausaufgaben für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern?
  • Wie sehen erfolgreiche Hausaufgabenkonzepte aus?
  • Welche guten Beispiele gibt es für individuelle Lernzeiten?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich auch das 4. Transferforum am 16. April 2013 in Düsseldorf. Das Monatsthema liefert hierzu Hintergrundinformationen, Praxisbeispiele und viele Ideen.

Lernen statt schnell noch abschreiben

Auf dem 4. Transferforum war Schulleiter Torsten Buncher Referent im Workshop "Integrierte Lernzeiten und selbstorganisiertes Lernen – Teamarbeit als Schlüssel zum Erfolg". Seine Südschule Lemgo setzt auf Lernzeiten statt Hausaufgaben. Ein Bericht über die Schule öffnen.

G8-Gymnasium ohne Hausaufgaben

Ein Bericht über das Lernzeit-Modell des Frauenlob-Gymnasiums in Mainz. öffnen

Familienthema Hausaufgaben

Hausaufgaben führen oft zu Konflikten in der Familie. Welche Möglichkeiten gibt es, diese Auseinandersetzungen zu vermeiden und welchen Beitrag können Ganztagsschulen dazu leisten? Denn auch  Ganztagsschulen schaffen Hausaufgaben oft nicht vollständig ab. Vielmehr bilden sie - etwa in Form von individuellen Lernzeiten -  ein Kernelement des Schulalltags.

Was macht die Hausaufgabe in der Ganztagsschule?

Das Kinderwerk Baronsky versteht sich als Bildungspartner von Ganztagsschulen in Bonn. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen die Entwicklung der sozialen Kompetenzen, der Selbstverantwortlichkeit durch Partizipation sowie der Kooperations- und Teamfähigkeit bei den Kindern. So wie das Kinderwerk gelingt es vielen Organisationen der Jugendhilfe Ganztagsschulen bei ihrem ganzheitlichen Bildungsauftrag zu unterstützen. öffnen

Die Hausaufgabe als soziale Konstruktion

In der Schulforschung zeigt sich immer wieder eine relativ hohe Akzeptanz von Hausaufgaben bei allen Beteiligten, obwohl auch auf mögliche Problemfelder wie Konflikte im Elternhaus hingewiesen wird. öffnen

Hausaufgaben an Ganztagsschulen?

Ganztagsschule und Hausaufgaben - ist das machbar? Wenn Schülerinnen und Schüler den ganzen Tag in der Schule verbringen, ist es für sie dann überhaupt noch zumutbar, zu Hause weiter zu lernen? Eine Begleitung und Betreuung bei Hausaufgaben innerhalb der Ganztagsschule entlastet Familien und trägt auch zu einer erhöhten Akzeptanz dieser Schulform bei. öffnen

Individuelle Lernzeiten als Freiräume an der Ganztagsschule

Das Geheimnis des Erfolgs der Evangelischen Schule Neuruppin, einer offenen Ganztagsschule, erschließt sich dem Besucher, wenn er sich den Stundenplan der Schülerinnen und Schüler genauer anschaut. Denn hier sind Lernzeiten fester Bestandteil der Woche. In der Lernzeit sollen die Kinder im Rahmen selbstständiger Arbeit das Lernen lernen. öffnen

Organisationsformel für Freiarbeit

„Lernen können die Kinder nur selbst.“ Aus diesem Grund wurde die „Lerntheke“ als grundlegendes Organisationsprinzip an der Ganztagsgrundschule Liebertwolkwitz eingeführt. Diese Methode veränderte nicht nur die Schulorganisation, sondern auch die Haltung der Lehrerinnen und Lehrer zu den Kindern. öffnen

Ganztagsschule mit Lernzeit

Die Regionale Schule Am Burgwall auf der Insel Rügen zieht von jeder ihrer Unterrichtsstunden fünf Minuten ab. Die damit gesammelte Zeit wird in Form von „Lernzeit“ an die Schülerinnen und Schüler zurückgegeben. In Vorbereitung der Neugestaltung von Unterricht wurde in einem ersten Schritt der Blockunterricht eingeführt. Dieser dauert jetzt 80 statt 90 Minuten. öffnen

18.04.2013
© www.ganztaegig-lernen.de