Rhythmisierung & Zeiten

Rhythmisierung und Zeiten
© Shutterstock

Rhythmisierung im Ganztag ist nicht nur eine Frage veränderter Zeiteinteilung.Sie geht mit einer Weiterentwicklung der Unterrichts- und Schulkultur einher. Konzentriertes Lernen im Klassenverband, allein oder in unterschiedlichen Gruppen, Entspannung und Rückzug, Pflege sozialer Beziehungen und individueller Interessen, selbst bestimmte und gestaltete Aktivität – für all das kann der Ganztag mit dem richtigen Konzept Zeit und Raum bieten.

Mit viel pädagogischer Kreativität haben Ganztagsschulen unterschiedliche Modelle für Zeit- und Aktivitätsstrukturen entwickelt – diese werden häufig als Rhythmisierung bezeichnet. Das Spektrum der Ansätze ist weitreichend: vom Wechsel der Unterrichts- und Sozialformen im Rahmen größerer Zeitblöcke über die Durchmischung von Unterrichts-Vormittag und Angebots-Nachmittag bis hin zur teilweisen Auflösung des Fachunterrichts in Wochenplan- und Projektarbeit oder selbstgesteuerten Lernformen, z.B. mit Lernplanern oder Portfolios.

Wie empfehlen folgende Materialien:

Ausgewogene Rhythmisierung

Mit dem Ausbau des Ganztagsangebotes müssen unbedingt Überlegungen zu einer veränderten zeitlichen Gestaltung des Unterrichtstages – seiner Rhythmisierung – stattfinden. Wie bei einem guten Musikstück muss der gesamte Schultag von der Ausgewogenheit an Anspannungs- und Entspannungsphasen gemäß den Bedürfnissen der Schüler und der gewählten Unterrichtsmethoden geprägt sein.

Unterricht in einer Ganztagsschule nach Maß

Die Albert-Schweitzer-Schule in Langen hat als Grundschule den Tag so rhythmisiert, dass vor allem soziale Erfahrungen und selbstbestimmtes Lernen seinen Platz finden. Der Schulaltag ermöglicht ein ausgewogenes Verhältnis von Anleitung und Selbstständigkeit. öffnen

Rhythmus auf Zeit

An der bernsteinSchule Ribnitz-Damgarten (Mecklenburg-Vorpommern) können Kinder das Forschen lernen, z.B. in den sogenannten „Forscherwochen“. Das heißt für alle Kinder Forschungspläne zu schmieden, die Laptops zu nutzen, Ergebnisse im Weblog zu präsentieren und die Forschungen zu dokumentieren. öffnen

Offene Ganztagsschule im Primarbereich

Ein Qualitätskriterium für Ganztagsschulen ist die im Vergleich zu Halbtagsschulen veränderte Möglichkeit des Umgangs mit Zeit, den man mit „mehr Zeit für Kinder“ umschreiben könnte. Das erweiterte schulische Zeitraster einer Ganztagsschule bildet dabei den Sockel. Der Projektbericht beschreibt Erfahrungen in der offenen Ganztagsschule.

Ein Tag in der gebundenen Ganztagsschule

Das Staatsministerium Bayern stellt in der Broschüre für Ganztagsschulen ein Beispiel für den Tag in einer gebundenen Ganztagsschule vor. Der Pflichtunterricht verteilt sich auf den Vor- und Nachmittag, aufgelockert mit Entspannungs- und Übungsphasen und begleitet von Projekten und Arbeitsgemeinschaften.

Rhythmisierung in Ganztagsschule und Unterricht

Eine Rhythmisierung von Schule darf nicht als etwas Gegebenes verstanden werden. Jede Schule muss für sich die Möglichkeit nutzen, eine Zeitstrukturierung zu finden, die hilft, ihre Vorstellungen von Lernen bestmöglich umzusetzen. Rhythmisierung, Zeitstrukturen, Stundentaktung sind somit notwendig, aber bedingte Faktoren eines gelingenden Lernens in der Schule. öffnen

Beispiel für einen Stundenplan

Die Realschule Lahnstein führte 2008 ein offenes Ganztagsangebot für alle Jahrgänge ein, seit 2009 existiert auch eine gebundene Ganztagsschulklasse, deren Stundenplan bereits mit Unterrichts-, Lern- und Freizeiten sowie eine betreuten Mittagspause rhythmisiert ist.

Stöbern Sie hier in weiteren Beiträgen zum Thema Rhythmisierung und Zeiten.
 

30.05.2012
www.ganztaegig-lernen.de