Lern- und Freiräume

DKJS/D. Ibovnik
© DKJS/D. Ibovnik

Ein Ganztagsschulangebot übernimmt Öffentlichkeitsarbeit

Kurfürst-Balduin-Hauptschule Die Hauptschule in Trier mit ihren 207 Schülerinnen und Schülern produziert jede Woche eine Radiosendung. Dafür sind Schülerinnen aus den Klassen 6 bis 9 zu „Radiomacherinnen“ geworden und spezialisieren sich. Die Sendung ist mittlerweile nicht nur über die Anlage im eigenen Schulhaus zu hören, sondern auch im Internet. Die Radiofunker meinen selbst: „Erst jetzt wissen …
DKJS/ D. Ibovnik
© DKJS/ D. Ibovnik

Mehr Zeit und Raum für künstlerisch-kreatives Lernen

Laut Jugend- KulturBarometer haben sich knapp zwei Drittel der jungen Leute während ihrer Schulzeit mindestens einmal – ob punktuell oder kontinuierlich sei dahingestellt – an einer künstlerischen Schul-AG oder einem Schulprojekt beteiligt. Betrachtet man die künstlerischen Inhalte der Schul-AGs und Projekte (vgl. Übersicht 5) im Vergleich zu den im Jugend-KulturBarometer abgefragten …
(c) DKJS / D. Ibovnik
© DKJS/D. Ibovnik

Was brauchen Kinder?

Die Frage „Was brauchen Kinder?“ – wohl bemerkt: im Schulalter – wird in unserem Land nicht so oft gestellt. Sobald Kinder in der Schule sind, liegt den meisten Erwachsenen nämlich eine andere Frage näher: „Was müssen wir Erwachsenen unternehmen, damit die Kinder so werden, wie wir es für notwendig halten? – Wie müssen wir sie erziehen?