Zwischen Januar und März 2014 fand die vierte Runde der Treffen der Schulen des Netzwerks Ganztagsschule statt. Hierbei ging es um den Blick in zwei Richtungen: Wir wirkt die Schule auf das Projekt? Und wie wirkt das Projekt auf die Schule? Anhand der zentralen Qualitätsbereiche Lebensweltbezug, Lernkultur, Schulkultur, Öffnung von Schule und Schule als lernende Organisation beschäftigen sich die teilnehmenden Schulen mit den Fragen:
- Was haben wir?
- Wie funktioniert es bei anderen?
- Was brauchen wir?
In einem weiteren Schritt wurde die Entwicklung des eigenen Veränderungsvorhabens rekapituliert und in einem Koordinatensystem mittels der Achsen Zeit und Wirkung nachgezeichnet. Auf dieser Grundlage trafen sich die Schulen zu einem kritischen Diskurs.
Fester Bestandteil aller Treffen ist ein themenbezogener Schulbesuch, wobei die besuchten Schulen das Netzwerk zur kritischen Rückmeldung nutzen. Motto: "Blinde Flecken hat jeder!".
Bei jedem Treffen, geben ausgewählte Schulexperten und Praktiker zu ausgewählten Themenschwerpunkten Impulse und regen auf diese Weise den Austausch unter den Netzwerkteilnehmerinnen und -teilnehmern an.
Diskussionen im Netzwerk 5
Diskussionen im Netzwerk 6
Details zu Orten, Schulen, Referenten
Netzwerk 1 öffnen
20./21.02.2014
Hildesheim
Schulbesuch: Grundschule Moritzberg Hildesheim
Thematischer Impuls: Rhythmisierung
Referent: Alexander Scheuerer, Schulleiter „Schule am See“, Hamburg
Netzwerk 2 öffnen
08./09.01.2014
Bad Oldesloe
Schulbesuch: Stadtschule Bad Oldesloe
Fachlicher Impuls: Mitarbeiter_innen einbinden
Referent: Andreas Giese, Didaktischer Leiter Stadtteilschule Erich-Kästner, Hamburg
Netzwerk 3 öffnen
11./12.03.2014
Neu-Ulm
Schulbesuch: Lessing-Gymnasium Neu-Ulm
Thematischer Impuls: fächer-/jahrgangsübergreifender Unterricht
Referent: Helmut Thiel, Schulleiter "Johannes Gutenberg" Schule
Netzwerk 4 öffnen
18./19.02.2014
Hamburg
Schulbesuch: Schule Langbargheide
Fachlicher Impuls: Selbstorganisiertes Lernen
Referentin: Christina Rebbin, Schulleiterin bernsteinSchule, Ribnitz-Damgarten
Netzwerk 5 öffnen
24./25.02.2014
Saarbrücken
Schulbesuch: Gemeinschaftsschule Bellevue
Fachlicher Input: Teamarbeit
Referent: Gerhard Schöll, Schulleitung Bodensee-Schule St. Martin
Netzwerk 6 öffnen
13./14.03.2014
Dresden
Schulbesuch: Mittelschule „Clara Zetkin“ Freiberg
Thematischer Impuls: Totalrhythmisierung
Referentin: Barbara Riekmann, ehemalige Schulleiterin der Max-Brauer-Schule in Hamburg