Materialien der Website Vielfalt entfalten

Liebe Besucher:innen, die Website www.vielfalt-entfalten.de wurde abgeschaltet, da das Programm Vielfalt entfalten der Deutschen Kinder-  und Jugendstiftung abgeschlossen wurde. Die Materialien und weitere Inhalte des Programms Vielfalt entfalten finden Sie jedoch weiterhin auf dieser dieser Seite. Sofern Fragen oder Hinweise aufkommen, können Sie uns diese über den Button Kontakt in der Fußleiste gern mitteilen. Vielen Dank für Ihr Verständnis

logo_vielfalt_entfalten
DKJS

Über die unten aufgeführte Multimedia-Reportage erhalten Sie einen Einblick in die Programmarbeit von Vielfalt entfalten in den Jahren 2019-2023.

Ganz unten auf dieser Seite gelangen Sie zu den Programmmaterialien, die im Laufe der Jahre aus der Programmarbeit entstanden sind. Dazu gehören Online-Talk-Formate mit Expert:innen, wie das Format „Vielfalt im Gespräch“ sowie herunterladbare Materialien für die Praxis und Literaturempfehlungen.

Vielfalt entfalten - Die Multimedia-Reportage

Diverse Wege – Ein Blick in die (Schul-)Praxis

4 Bundesländer, 41 Schulen, 25 Prozess-begleiter:innen, 200 Veranstaltungen, 340 schulische Begleittermine und über 1.100 erreichte Akteur:innen aus den Schulen und Unterstützungssystemen: Von 2019-2023 unterstützte das Projekt Schulen dabei, ihre Vielfalt zu entfalten und Diversität als eine Chance zu begreifen. Was hat sich seither getan? Wir geben einen Einblick in das Projekt – und die diversen Vorhaben der Schulen.

Aktuelle Beiträge und Materialien

Vielfalt im Gespräch mit Cordula Heckmann
Foto Anke Illing

Anerkennung von Vielfalt

Vielfalt im Gespräch mit Cordula Heckmann über die Rolle der Schulleitung bei diversitätsorientierter Schulentwicklung

In unserem digitalen Talk-Format "Vielfalt im Gespräch" haben wir mit Cordula Heckmann, der ehemaligen Schulleiterin der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli in Berlin-Neukölln, über ihre Erfahrungen zu diversitätsorientierter und diskriminierungskritischer Schulentwicklung gesprochen.

Vielfalt im Gespräch mit Sharleen Pevec-Zimmer
Vielfalt entfalten / DKJS

Anerkennung von Vielfalt

Vielfalt im Gespräch mit Sharleen Pevec-Zimmer: Kulturelle Diversität in der Lehrkräfteausbildung

Bei unserem digitalen Talk-Format haben wir mit Sharleen Pevec-Zimmer von der Universität Potsdam über kulturelle Diversität in der Lehrkräfteausbildung gesprochen.

Vielfalt im Gespräch mit Andreas Tilch
Vielfalt entfalten / DKJS

Anerkennung von Vielfalt

Vielfalt im Gespräch mit Andreas Tilch: „Rassismus gibt es bei uns nicht!“

Andreas Tilch war zu Gast in unserem digitalen Talk-Format „Vielfalt im Gespräch". Mit dem Experten sprachen wir über Abwehrmechanismen in der Schule der Migrationsgesellschaft und Überlegungen zu einer abwehrreflexiven Lehrer:innenprofessionalität.

Vielfalt im Gespräch mit Sonja Saad
Vielfalt entfalten / DKJS

Anerkennung von Vielfalt

Vielfalt im Gespräch mit Sonja Saad: Kultursensibel Elterngespräche führen

Zu unserem digitalen Talk-Format „Vielfalt im Gespräch“ durften wir Sonja Saad, Mediatorin, Coachin und systemische Beraterin begrüßen. Wir gingen mit der Expertin dabei der Frage nach, wie Elterngespräche kultursensibel geführt werden können. – beginnend bei der Gesprächsvorbereitung und dem ersten Kontakt zwischen Pädagog:innen und Eltern, über Wissenswertes zu Kulturdimensionen und Fragemöglichkeiten bis hin zum Abschluss des Gesprächs.

Vielfalt im Gespräch mit Joshua Kwesi Aikins
Vielfalt entfalten / DKJS

Anerkennung von Vielfalt

Vielfalt im Gespräch mit Joshua Kwesi Aikins über Anti-Schwarzen Rassismus im Schulkontext

Am 27. September 2022 sprachen wir mit Joshua Kwesi Aikins, Politologe und Co-Autor des Afrozensus, über Anti-Schwarzen Rassismus und dessen vielfältige Verschränkungen mit anderen Formen von Diskriminierungen im Schulkontext.

Vielfalt im Gespräch mit Toan Quoc Nguyen
Vielfalt entfalten / DKJS

Anerkennung von Vielfalt

Vielfalt im Gespräch mit Toan Quoc Nguyen über Empowerment von rassismuserfahrenen Schüler:innen

Der Referent Toan Quoc Nguyen war zu Gast in unserem Talk-Format “Vielfalt im Gespräch” und gab dabei einen praxisorientierten Einblick in Handlungs- und Empowerment-Strategien rassismuserfahrener Schüler:innen.

Vielfalt im Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete
Vielfalt entfalten / DKJS

Anerkennung von Vielfalt

Vielfalt im Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete über diskriminierungssensibles Handeln im Bildungskontext

Am 26. April 2022 gingen wir gemeinsam mit Florence Brokowski-Shekete der Frage nach, welche Stellschrauben ein verantwortungsvolles und diskriminierungssensibles Handeln im Kontext von Schulpflicht und Machtverhältnissen ermöglichen

Vielfalt im Gespräch mit Prof. Dr. Mechtild Gomolla
Vielfalt entfalten / DKJS

Anerkennung von Vielfalt

Vielfalt im Gespräch mit Prof. Dr. Mechtild Gomolla über Schulentwicklung in der Post-Migrationsgesellschaft

Zu unserer Talk-Reihe „Vielfalt im Gespräch“ war Prof. Dr. Mechtild Gomolla unsere Gästin. Mit einem Fachvortrag und anschließender Diskussionsrunde gingen wir mit ihr gemeinsam der Frage nach, wie Bildungsgerechtigkeit durch Formen der institutionellen Qualitätsentwicklung erreicht werden kann.

Vielfalt im Gespräch mit Dr.'in Mona Massumi
Vielfalt entfalten / DKJS

Anerkennung von Vielfalt

Vielfalt im Gespräch mit Dr.’in Mona Massumi über ganzheitliche Sprachbildung und sprachsensiblen Unterricht

Wir durften Dr.‘in Mona Massumi in unserem Talk-Format „Vielfalt im Gespräch“ begrüßen und mit ihr über das Konzept der durchgängigen Sprachbildung und die Umsetzung eines sprachsensiblen Unterricht in allen Schulfächern diskutieren.

Vielfalt im Gespräch mit Sarah-Lee Heinrich
Vielfalt entfalten / DKJS

Anerkennung von Vielfalt

Vielfalt im Gespräch mit Sarah-Lee Heinrich über soziale Herkunft und Bildungserfolg

Welche Auswirkungen hat ein Leben in Armut für den Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen? Über dieses Thema sprachen wir am 15. September 2021 mit Sarah-Lee Heinrich, die wir als Gästin in unserem Talk-Format “Vielfalt im Gespräch” begrüßen durften.

Designbasierte Schulentwicklung mit Prof. Dr. Nina Bremm
Vielfalt entfalten / DKJS

Anerkennung von Vielfalt

Vielfalt im Gespräch mit Prof. Dr. Nina Bremm über Designbasierte Schulentwicklung

In den USA werden Ansätze des Design Thinking bereits seit zehn Jahren auch im Schulkontext erprobt. Inspiriert und motiviert von positiven Erfahrungen in den USA, begleiteten Prof. Dr. Nina Bremm von der Pädagogischen Hochschule Zürich und Dr. Rick Mintrop von der Berkeley University of California vier Schulen in Berlin und die jeweiligen Schulaufsichten in einem Modellprojekt der designbasierten Schulentwicklung.

Diskirminierungsschutz an Schulen mit Meral El
Vielfalt entfalten / DKJS

Anerkennung von Vielfalt

Vielfalt im Gespräch mit Meral El über Diskriminierungsschutz an Schulen

Meral El, war Geschäftsführerin der neuen deutschen organisationen e.V. und analysiert im Gespräch den Umgang mit Diskriminierung an deutschen Schulen: Betroffene – Schüler:innen wie Lehrkräfte – treffen häufig auf unklare Definitionen von Diskriminierung, ungeregelte Zuständigkeiten sowie unklare Sanktionsmöglichkeiten.

Beitragsbild_Multimediale_Ausstellung
DKJS/Fotografie Julia Petersen

Anerkennung von Vielfalt

Die multimediale Ausstellung von Vielfalt entfalten

Mit dem Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ wurden von 2019 - 2023 Schulen und die Bildungsverwaltung in Schleswig-Holstein und drei weiteren Bundesländern ermutigt, Vielfalt als Ressource für die Unterrichts- und Schulentwicklung zu nutzen. In einer multimedialen Ausstellung sind die Erkenntnisse aus dem Projekt, Ergebnisse der externen Evaluation sowie fachliche Impulse verschiedener Expert:innen in Form von acht Thesen über diversitätssensible Schulentwicklung aufbereitet