Ganztagsschulen sind lernende Organisationen. Sie müssen es auch sein, denn die Gesellschaft und damit auch die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen verändern sich ständig. Wer Pädagogik gut gestalten will, wird dies daher auch immer gemeinsam mit allen an Schule Beteiligten tun. Hierin liegt der Schlüssel für eine gelungene Schulentwicklung.
Der Ansatz der Lernenden Organisation wurde von Peter M. Senge Anfang der 1990er Jahre ursprüngliche für Wirtschaftsunternehmen entwickelt. Schnell wurde dieser aber auch von sozialen Einrichtungen, Non-Profit-Organisationen und Schulen aufgegriffen.
Im Zentrum stehen die fünf Fertigkeiten (Disziplinen): Individuelle Selbstverbesserung, mentale Modelle, gemeinsame Visionen, das Lernen im Team und das Denken in Systemen. Alle fünf Disziplinen werden benötigt, damit sich eine lernende Organisation entwickeln kann. Mehr Information zur Lernenden Organisation. Organisationsentwicklung gelingt also dann, wenn sowohl die Individuen als auch die Teams lernen und auch das System, in dem sich die Organisation befindet, Berücksichtigung erfährt.