Während bei QUIGS die Schülerinnen und Schüler (noch) nicht gefragt werden, wendet sich SEfU ausschließlich der Schülerzufriedenheit zu. SEfU bedeutet „Schüler als Experten für Unterricht“. Es ist ein webbasiertes Selbstevaluationsinstrument. Lehrkräfte können sich von ihren Schülerinnen und Schülern Rückmeldungen zum eigenen Unterricht einholen. Die Fragebögen orientieren sich an den schulischen Qualitätsrahmen der Länder Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen. Die Befragung umfasst drei Dimensionen:
- die Beurteilung der Unterrichtsmerkmal aus Schülersicht,
- die Beurteilung der Wichtigkeit dieser Unterrichtsmerkmale aus Schülersicht und
- die Gegenüberstellung der Sicht der Lehrkraft.
Die Bearbeitungszeit beträgt zwischen 10 und 25 Minuten. Die Lehrkraft erhält eine automatisierte Auswertung. Den Schülerinnen und Schülern wird vollständige Anonymisierung zugesichert. Evaluationsergebnisse werden der Lehrkraft in einem passwortgeschützten Bereich zur Verfügung gestellt und an keine dritte Partei weitergegeben. Betreut und weiterentwickelt wird die Online-Evaluation von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die die Daten zur Forschungszwecken ausschließlich in Form von Gruppenstatistiken nutzt. Hier kommen Sie zum Evaluationsportal