Über das Gespräch:
Warum ist es wichtig, dass Schulen diversitätssensibler werden – und vor allem: Wie sieht eine diversitätssensible Schule aus? Diese Frage stellten wir Dr.’in Elisabeth Plate. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt Universität Berlin und forscht unter anderem zu den Themenschwerpunkten Inklusion und Exklusion im internationalen Kontext, zu inklusiver Schulentwicklung sowie zur Lehrer:innenbildung und -professionalisierung. Sie ist außerdem Mit-Herausgeberin der deutschen Ausgabe des „Index für Inklusion. Ein Leitfaden für Schul-entwicklung“ und im Projekt „Vielfalt entfalten“ als fachlichte Beraterin tätig. In ihrer Rolle steht sie nicht nur einer Schule in Schleswig-Holstein beratend zur Seite, sondern auch dem dortigen Unterstützungssystem von Schule, also der Schulaufsicht und dem Bildungsministerium. Um die Rolle und Entwicklung des staatlichen Unterstützungssystems geht es auch im nachfolgenden Gespräch.
