Das Essen schmeckt nicht!, stellten die Schüler der Osterfeldschule fest und informierten ihre Großküche darüber, was sie viel lieber essen würden und was, nebenbei gesagt, auch viel gesünder ist. Für mehr Ruhe beim Essen müssen sie allerdings selbst sorgen
Das Deutsch-Französische Gymnasium bietet seinen Schüler/innen ein umfangreiches Nachmittagsangebot. Dafür wurde extra ein Verein gegründet: die Etude e.V.
Die Lehrkräfte der Anne-Frank-Schule arbeiten eng mit städtischen Einrichtungen zusammen. Hinter dem Schlagwort „Community education“ verbirgt sich ein gut funktionierendes Netz mit einem umfangreichen Ganztagsangebot
Die Regionale Schule Rülzheim fördert ihre Schüler/innen in vielfacher Hinsicht. Die Lehrkräfte leiten die Förderkurse, bei Arbeitsgemeinschaften werden sie von außerschulischen Partnern unterstützt
Die Nähe zur Ostsee und der Wunsch nach einem integrativen Projekt mit drei Schularten veranlasste das Schulzentrum Schönberg, eine Windsurf AG ins Leben zu rufen. Dabei werden Motorik und Gruppendynamik trainiert
Zum Wohlfühlen gehört für die Tami-Oelfken-Schule auch eine ausgewogene Ernährung. Also bekommen die Schüler/innen jeden Morgen frisches Obst, Gemüse und leckere Brote – und finden es super!
Sich jeden Tag auf die Schule freuen – das tun die Lehrkräfte der Grundschule Berg Fidel, die in multiprofessionellen Teams alle Entscheidungen gemeinsam treffen
Im Online-Workshop "Soziale Beziehungen" im Rahmen des "Wissenschaftsgeleiteten Qualitätsdialogs zum Ganztag" kamen erneut Forschung, Verwaltung und Praxis an einen virtuellen Tisch.
Digital und per Hand liefen in diesem Jahr die Ostervorbereitungen in Ganztagsschulen. Das Engagement lässt keinesfalls nach, ob als Ostereiermalwettbewerb, Osterdessert oder gar als Heldentat.