Welcher Beruf der richtige für sie ist, erfahren die Schüler/innen der Raichberg-Realschule in einem einwöchigen Praktikum. Ihre Beobachtungen halten sie in einem tagebuchartigen Bericht fest
Zeit ist ein Thema für die Schüler des GanztagsGymnasiums Klosterschule. Studienzeit zum Üben, Anwenden, Präsentieren – für mehr Selbstständigkeit beim Lernen
Das Otto-Hahn-Gymnasium kombiniert ein gebundenes mit einem offenen Ganztagsmodell.Für die Schüler/innen bedeutet das mehr Arbeitsgemeinschaften und projektorientierter Unterricht
Die gut 300 Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Babelsberg unterscheiden nicht zwischen Schule und Ganztag. „Sie erleben uns ja auch als Team“, erklärt Ganztagskoordinatorin Kirsten Michaelis.
„Wir möchten möglichst viele Aha-Erlebnisse ermöglichen“, sagt Ganztagskoordinatorin Bettina Mende. „Freies Lernen“, Projektlernen und Werkstatttage gehören daher zum Alltag der Lessing-Gemeinschaftsschule Salzwedel.