• Entwicklungsfelder der Ganztagsschule
    • Lernkultur
    • Schulkultur
    • Lebensweltorientierung
    • Öffnung von Schule
    • Lernende Schule
  • Über uns
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Ganztägig lernen
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
Ganztägig lernen

Oberschule „Clara Zetkin“

Das Konzept unserer Ganztagsschule

Dörnerzaunstraße 2

09599 Freiberg

mscz@schule.tu-freiberg.de

www.clarazetkinschule.de

Wir sind eine Oberschule mit teilweise gebundenen Ganztagsangeboten. Bei uns wird von Montag bis Donnerstag ganztägig gearbeitet und gelernt. Die Rhythmisierung des Schultags ist ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit. Unsere Unterrichtseinheiten sind 90 Minuten lang, und wir legen großen Wert auf den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung. Für die Klassen 5 und 6 bieten wir eine Lernzeit an. Wichtige Bestandteile unseres Unterrichtskonzepts sind außerdem der Förderunterricht, Integration ebenso wie Inklusion, die bewegte Pause, die Schulsozialarbeit und der Ausbau der Betreuungsstelle. Gemeinsam mit allen Beteiligten – auch den Eltern – arbeiten wir an der Idee einer lebens- und liebenswerten Schule.

Unsere Projektidee im Rahmen des Netzwerks

Unser Projekt stellt das eigenständige Lernen in den Mittelpunkt. Wir wollen darauf hinarbeiten, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit Hilfe des projektorientierten Unterrichts ihre Handlungskompetenz weiterentwickeln und auf diese Weise lernen, ihren Schultag selbstständiger und verantwortungsbewusster zu gestalten. Mittelfristig soll das selbstständige Lernen an unserer Schule einen festen Platz im Schultag einnehmen und als Schwerpunkt in unserem Schulprogramm verankert werden.

Darin sind wir gut

  • Rhythmisierung des Schultags
  • Förderkonzept
  • Lernzeit
  • Memory (diagnostisches Instrument und Förderprogramm)
  • Arbeit mit Kooperationspartnern
  • Erfahrungen aus der Teilnahme an „Fokus Kind“

Rahmenbedingungen

  • Oberschule
  • teilgebundene Ganztagsangebote seit 2005, u.a.: Lernzeiten, Lernwerkstatt, Prüfungsvorbereitung, Förderunterricht, Sozialtraining, Gitarre, Entspannung, Streitschlichter, Schach, „Ich bin ein Künstler“, Bücherwurm, Yoga, Schülerradio, Trampolin, Fußball, Kreativwerkstatt, Latin Dance, Tischtennis
  • 381 Schülerinnen und Schüler, die alle die Ganztagsangebote wahrnehmen
  • 26 Lehrkräfte, Schulsozialpädagogin, Schulclubleiterin
  • Kooperationspartner: Physiotherapie, Tanzschule, Radio T, Verein Leander, Volkskunstschule, Christliches Jugenddorfwerk Deutschland, Kreissportbund, Institut für Bildung und Kommunikation

Links und Downloads

Das Schulporträt zum Download.

303 kB

Das Onlineportal www.ganztaegig-lernen.de der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wird gefördert von der Soziallotterie freiheit+. Die Website ist im langjährigen Ganztagsschulprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ (2004-2015) entstanden und wurde im Programm „Ganztägig bilden“ (2016-2019) fortgeführt. „Ganztägig bilden“ war ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert aus Mitteln der Bundesländer mit Unterstützung der Stiftung Mercator Deutschland und der Robert Bosch Stiftung.

Freiheitplus Logo

Copyright 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Copyright 2025