multiprofessionelle Teamarbeit

(c) DKJS/ D. Ibovnik
© DKJS/D. Ibovnik

"In der Schule nur zu Gast ?!"

Ganztagsschulen werden vor allem in sozialen Brennpunkten manchmal zu einer „Rettungsinsel“ für Kinder, wenn sie die Entwicklungschancen der dort lebenden Heranwachsenden verbessern. Ganztagsschulen sind dann Zentren der Förderung, Lern- und Lebensräume. Pädagogen und außerschulische Partner ziehen an einem Strang und profitieren vom Miteinander.
DKJS/D. Ibovnik
© DKJS/D. Ibovnik

Kooperation im Ganztag

Die Vielfalt von Ganztagsschulen bzw. Ganztagsangeboten in den Bundesländern ist groß. Insbesondere für Kinder der Primarstufe steht oft die zuverlässige Betreuung am Nachmittag im Vordergrund. In einigen Ländern wird hier auf langjährig bestehende Hortstrukturen zurückgegriffen. Schule und Hort koordinieren aber nicht nur ihre Angebote, sondern sie stimmen zunehmend ihre Prozesse aufeinander ab.
Mädchen spielt auf einem Holzspielplatz. Im Hintergund ein anderes Mädchen.
© DKJS/ Danny Ibrovnik

Kinderschutz und Recht

Der Schutz der Kinder findet sich in vielen rechtlichen Bestimmungen auf verschiedenen Ebenen wieder. Nahezu weltweit gilt die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) und legt Standards zum Schutz von Kindern fest. Sie dient der Herstellung und Sicherung kindgerechter Lebensverhältnisse und der Einhaltung der Rechte der Kinder.