• Entwicklungsfelder der Ganztagsschule
    • Lernkultur
    • Schulkultur
    • Lebensweltorientierung
    • Öffnung von Schule
    • Lernende Schule
  • Über uns
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Ganztägig lernen
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
Ganztägig lernen

Keine Veränderung ohne Rituale

Das Thema Rituale erfährt in letzter Zeit stärkere Beachtung – bis hin zu einer aufkommenden Ritualforschung. Rituale sind jedoch zu jeder Zeit bedeutungsvoll, vor allem in Schule. Das beginnt beim Klingelzeichen und endet bei der feierlichen Übergabe des Abschlusszeugnisses. Kinder eignen sich in Ritualen soziale Handlungsmuster an. In schulischen Entwicklungsprozessen markieren Rituale die notwendige Kontinuität. Sie schaffen Gemeinschaft und übernehmen Orientierungsfunktion. Rituale in der Ganztagsschule werden von Gunild und Herwig Schulz-Gade aufgegriffen. Sie weisen darauf hin, wie weitreichend und bedeutungsvoll Rituale sind, machen aber auch darauf aufmerksam, dass nicht jedes Ritual immer Sinn macht. öffnen

Das Onlineportal www.ganztaegig-lernen.de der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wird gefördert von der Soziallotterie freiheit+. Die Website ist im langjährigen Ganztagsschulprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ (2004-2015) entstanden und wurde im Programm „Ganztägig bilden“ (2016-2019) fortgeführt. „Ganztägig bilden“ war ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert aus Mitteln der Bundesländer mit Unterstützung der Stiftung Mercator Deutschland und der Robert Bosch Stiftung.

Freiheitplus Logo

Copyright 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Copyright 2025