Referentinnen und Referenten:
Workshop beim 10. Ganztagsschulkongress
Samstag, 07.12.2013, 10:00–12:00 Uhr, Raum A 05
Anja Schenkel, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden; Franka Sommer, Laborschule Dresden; Christian Kammler und Levia Murrenhoff, Philipps-Universität Marburg
Wenn Schülerinnen und Schüler sich mit großer Begeisterung mit eigenen Fragen auseinandersetzen, haben diese meist direkten Bezug zu ihrer Lebenswelt.
Wie kann es gelingen, die Fragen der Schülerinnen und Schüler in den Schulalltag einzubeziehen?
Welche Rolle können dabei außerschulische Kulturpartner spielen?
Was muss geschehen, damit lebensweltliches Lernen nachhaltig im Schulalltag verankert werden kann?
Christian Kammler und Levia Murrenhoff, Philipps-Universität Marburg, Institut für Schulpädagogik. Sie stellten das Konzept des neuen Weiterbildungsmasterstudiengangs „Kulturelle Bildung an Schulen!“ vor und gaben Lehrkräften Hinweise für lebensweltliches Lernen an Schulen.
Franka Sommer, Laborschule Dresden, und Anja Schenkel, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden. Die Pädagogin und die freie Museumsmitarbeiterin gaben Einblick in ihre Zusammenarbeit und berichteten über ihre Erfahrungen mit Jugendlichen, die selbst forschen und ihre eigenen kulturellen Projekte umsetzen.
Moderation: Harriet Völker, Kulturamt Leipzig