Referentinnen und Referenten:
Workshop beim 10. Ganztagsschulkongress
Samstag, 07.12.2013, 10:00–12:00 Uhr, Raum B 04
David Weigend, SV-Bildungswerk
Welche guten Beispiele für Schülerbeteiligung gibt es? Wie genau funktioniert Peer-Training in Ganztagsschulen? Was sind aktuell die Bedingungen und Herausforderungen für junge Menschen, die sich aktiv in ihre Schule einbringen möchten?
David Weigend vom SV-Bildungswerk ist Experte, wenn es um die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern an Ganztagsschulen geht. In den vergangenen Jahren haben die Jugendlichen reichlich Erfahrung darin gesammelt, wie sie veränderte, lebendige Schule mitgestalten können. Bewährte Modelle sind das Schulentwicklungsprojekt „Mobile Zukunftswerkstatt“ und das Peer-Learning-Programm der SV-Beraterinnen und -Berater.
Zu Beginn ein Rückblick auf zehn Jahre Schülerbeteiligung in Ganztagsschulen
Anschließend ein Ausblick in Form von Gruppenarbeit: Visionen entwickeln mithilfe von Fragen und Bildern
Zentrale Fragen:
Visionen:
Zentrale Fragen:
Visionen:
Zentrale Fragen:
Visionen:
Zentrale Fragen:
Visionen:
SV-Berater-Netzwerk: SV-Berater verändern Schule in Deutschland.
Zentrale Aspekte hierbei: