• Entwicklungsfelder der Ganztagsschule
    • Lernkultur
    • Schulkultur
    • Lebensweltorientierung
    • Öffnung von Schule
    • Lernende Schule
  • Über uns
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Ganztägig lernen
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
Ganztägig lernen

Die Frühwarnzeichen: Ein Hoch auf die Widerstände!

Auch Widerstände werden in diesem Prozess auftreten. Hilfreich kann die Perspektive sein, dass Widerstände auf Positionen und Bedenken hindeuten, die noch nicht oder nicht ausreichend gehört wurden. Sie können Hinweise auf Risiken im Prozess geben, die unbedingt zu berücksichtigen sind. Kurz und knapp gibt Kempfert einen Überblick über die Möglichkeiten, mit Widerständen umzugehen. öffnen

Sehr ausführlich geht die Arbeit von Häußler (2008) auf Widerstände in Veränderungsprozessen ein. Erläutert wird, wie Widerstände entstehen, welche Dynamiken sie in Teams entwickeln und welche Rolle die Leitung im Umgang mit Widerständen hat. öffnen

Das Onlineportal www.ganztaegig-lernen.de der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wird gefördert von der Soziallotterie freiheit+. Die Website ist im langjährigen Ganztagsschulprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ (2004-2015) entstanden und wurde im Programm „Ganztägig bilden“ (2016-2019) fortgeführt. „Ganztägig bilden“ war ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert aus Mitteln der Bundesländer mit Unterstützung der Stiftung Mercator Deutschland und der Robert Bosch Stiftung.

Freiheitplus Logo

Copyright 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Copyright 2025