• Entwicklungsfelder der Ganztagsschule
    • Lernkultur
    • Schulkultur
    • Lebensweltorientierung
    • Öffnung von Schule
    • Lernende Schule
  • Über uns
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Ganztägig lernen
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
Ganztägig lernen

Fritz-Winter-Gesamtschule

Das Konzept unserer Ganztagsschule

Fritz-Winter-Gesamtschule

August-Kirchner-Str. 13

59229 Ahlen

info@fritz-winter-gesamtschule.de

www.fritz-winter-gesamtschule.de

In unserer Gesamtschule dreht sich alles um die Erfahrung der Selbstwirksamkeit. Um den unterschiedlichen Neigungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler zu entsprechen, haben wir die Profile „Sport.Klasse!“ und „Kunst.Klasse!“ eingerichtet. Schülerfirmen betreiben das Schülercafé und gestalten das Schulgelände neu, indem sie naturnahe Oasen schaffen. Auch der Schulsanitätsdienst wird komplett von Schülerinnen und Schülern organisiert; er ist von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 15 Uhr präsent. Beim täglichen Mittagessen übernehmen die Schülerinnen und Schüler ebenfalls die Regie und sorgen für einen reibungslosen Ablauf, genau wie in einem erstklassig geführten Restaurant. Zahlreiche Kooperationspartner unterstützen die Arbeit unserer
Schule.

Unsere Projektidee im Rahmen des Netzwerks

Wir möchten uns dem Thema „gesunde Bewegung“ widmen. Zwar haben wir bereits zahlreiche Bewegungsanreize geschaffen, aber wir wünschen uns eine systematisch angelegte Rückenschule für Kinder und Jugendliche. Die Schülerinnen und Schüler verbringen einen Großteil ihres Alltags in der Schule und sitzen dabei auf und an keineswegs schülergerecht gestalteten Möbeln. Hier soll nach einer Bestandsaufnahme ein entsprechendes Konzept erarbeitet werden. Dabei haben wir stets die Selbstwirksamkeit im Blick. Eventuell können später auch Schülerinnen und Schüler die Organisation der Rückenschule übernehmen.

Darin sind wir gut

  • aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung des Schullebens
  • ausgesprochen positives Schulklima

Rahmenbedingungen

  • Gesamtschule
  • gebundener Ganztag seit 1988
  • 1.415 Schülerinnen und Schüler
  • 132 Lehrkräfte, fünf pädagogische Fachkräfte, circa 60 teils ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kooperationspartner: VHS Ahlen, Kunstmuseum Ahlen, FirmaWinkelmann, Firma Kaldewei, Schülerlabor PhänomexX, Arbeitsagentur Ahlen, Partnerschulen (Comenius-Projekt), weiterführende Schulen in Ahlen, Universitäten Dortmund und Bielefeld, Ahlener SG, Rot-Weiß-Ahlen, Orthoaktiv, Hoffis Tennisschule, Tanzschule Gierke, BigWall Kletterzentrum, OceanDive, Reit- und Fahrverein Ahlen
     

Links und Downloads

Das Schulporträt zum Download.

286 kB

Das Onlineportal www.ganztaegig-lernen.de der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wird gefördert von der Soziallotterie freiheit+. Die Website ist im langjährigen Ganztagsschulprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ (2004-2015) entstanden und wurde im Programm „Ganztägig bilden“ (2016-2019) fortgeführt. „Ganztägig bilden“ war ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert aus Mitteln der Bundesländer mit Unterstützung der Stiftung Mercator Deutschland und der Robert Bosch Stiftung.

Freiheitplus Logo

Copyright 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Copyright 2025