Miteinander-Mittwoch, Schülerparlament, Hausaufgabenbetreuung, Sozialtrainings oder auch die Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund: Die Till-Eulenspiegel-Schule hat ein breites Partizipationsangebot etabliert. Nicht nur die Lernenden erhalten vielfältige Möglichkeiten, sich in das Schulleben einzubringen, ihre Interessen zu verfolgen und dadurch ihre Potenziale zu entfalten. Auch die Erziehungsberechtigen werden mit ins Boot geholt. „Wenn wir alle miteinander wissen, was wir vorhaben und die Ziele bekannt sind, dann arbeitet es sich einfacher“, erklärt Dany Rühe. Gemeinsam mit den Erziehungsberechtigen wurden beispielsweise Leitfäden und Handbücher entwickelt, um die Willkommenskultur noch einmal mehr zu stärken. Außerdem entwickelt und erprobt die Schule aktuell eine „Ideenwerkstatt“. Ziel dieses Formats ist es, dass gemeinsam Themen identifiziert werden, die in der Schule partizipativ angestoßen werden sollen. Das gilt auch für den Miteinander-Mittwoch, den die Schule im Rahmen von „Vielfalt entfalten“ etabliert hat. Immer am ersten Mittwoch des Monats finden sich Schüler:innen, Teile des Kollegiums und auch einige Erziehungsberechtigte zusammen und gehen gemeinsamen Aktivitäten nach – in der Vergangenheit wurde beispielsweise zusammen gebastelt, gebacken, getanzt oder auch Tischkicker gespielt.