• Entwicklungsfelder der Ganztagsschule
    • Lernkultur
    • Schulkultur
    • Lebensweltorientierung
    • Öffnung von Schule
    • Lernende Schule
  • Über uns
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Ganztägig lernen
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
Vielfalt entfalten

Schleswig-Holstein

Till-Eulenspiegel-Schule Mölln

Um Benachteiligungen entgegenzuwirken, nimmt die Till-Eulenspiegel-Schule seit 2020 am Projekt teil. Ihr Ziel ist es, Strukturen zu optimieren und Partizipation zu fördern, um eine gesunde Schule zu sein, in der die vielfältige Schülerschaft sich wohlfühlt und Freude am Lernen hat.

Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel

Die Klaus-Groth-Schule liegt in einem durchmischten Kieler Einzugsgebiet und ist eine von 62 „PerspektivSchulen“ des Landes. Um der heterogenen Schülerschaft gerecht zu werden, schärft die Schule seit 2019 im Projekt „Vielfalt entfalten“ gezielt das Bewusstsein für Diversität im gesamten Schulalltag.

Prozessbegleitung in Schleswig-Holstein

Wie sieht eine diversitätssensible Schule aus und welche Rolle spielt das staatliche Unterstützungssystem? Diese Fragen beantwortet Dr.’in Elisabeth Plate. Als wissenschaftliche Beraterin im Projekt begleitet sie nicht nur eine Schule, sondern auch die Schulaufsicht und das Bildungsministerium in ihren Entwicklungsprozessen.

Unterstützungssystem in Schleswig-Holstein

Christiane Hüttmann vom Institut für Qualitätsentwicklung (IQSH) ist Expertin für den Umgang mit Heterogenität. Im Audiobeitrag spricht sie über die Chancen von Vielfalt im Schulalltag und gibt Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Bildungspolitik und -verwaltung in Schleswig-Holstein.

Das Onlineportal www.ganztaegig-lernen.de der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wird gefördert von der Soziallotterie freiheit+. Die Website ist im langjährigen Ganztagsschulprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ (2004-2015) entstanden und wurde im Programm „Ganztägig bilden“ (2016-2019) fortgeführt. „Ganztägig bilden“ war ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert aus Mitteln der Bundesländer mit Unterstützung der Stiftung Mercator Deutschland und der Robert Bosch Stiftung.

Freiheitplus Logo

Copyright 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Copyright 2025