• Entwicklungsfelder der Ganztagsschule
    • Lernkultur
    • Schulkultur
    • Lebensweltorientierung
    • Öffnung von Schule
    • Lernende Schule
  • Über uns
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Ganztägig lernen
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
Vielfalt entfalten

Hamburg

Stadtteilschule Rissen

Die Stadtteilschule Rissen widmet sich im Projekt „Vielfalt entfalten“ den Schwerpunkten Antirassismus und geschlechtliche Vielfalt. Lehrerin und Koordinatorin Nicole Beck berichtet im Film von der Motivation der Schule, den zentralen Themen und wie sich der Schulalltag seit der Teilnahme am Projekt bereits positiv verändert hat.

Louise Weiss Gymnasium

Als Europaschule fühlt sich das Louise Weiss Gymnasium dem Motto „In Vielfalt geeint“ stark verbunden. Die Schülerschaft ist mit 45 Familiensprachen sehr divers, weshalb das Thema Sprache im Projekt allgegenwärtig ist. Im Rahmen von „Vielfalt entfalten“ wird dies in konkreten Entwicklungsvorhaben umgesetzt.

Prozessbegleitung in Hamburg

Latifa Kühn ist Coachin für interkulturelle Kommunikation und begleitet eine Fachschule für Sozialpädagogik in Hamburg. Im Gespräch erklärt sie, welche Themen und Fragen die Schule aktuell beschäftigen, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und was sich seit Projektbeginn bereits positiv verändert hat.

Unterstützungssystem in Hamburg

Dr. Rita Panesar ist auf mehreren Ebenen im Projekt aktiv: als Prozessbegleiterin und in Kooperation mit dem Hamburger Unterstützungssystem. Im Gespräch beleuchtet sie den Stand der diversitätssensiblen Schulentwicklung in der Hansestadt, die Zusammenarbeit der Akteure und stellt ihren Praxis-Leitfaden „Gerechte Schule“ vor.

Das Onlineportal www.ganztaegig-lernen.de der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wird gefördert von der Soziallotterie freiheit+. Die Website ist im langjährigen Ganztagsschulprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ (2004-2015) entstanden und wurde im Programm „Ganztägig bilden“ (2016-2019) fortgeführt. „Ganztägig bilden“ war ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert aus Mitteln der Bundesländer mit Unterstützung der Stiftung Mercator Deutschland und der Robert Bosch Stiftung.

Freiheitplus Logo

Copyright 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Copyright 2025