• Entwicklungsfelder der Ganztagsschule
    • Lernkultur
    • Schulkultur
    • Lebensweltorientierung
    • Öffnung von Schule
    • Lernende Schule
  • Über uns
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Ganztägig lernen
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
Ganztägig lernen

Albert-Merglen-Schule

Das Konzept unserer Ganztagsschule

Albert-Merglen-Schule

Heinrich-Heine-Str. 22/1

88045 Friedrichshafen

www.albertmerglenschule.de

poststelle@gs-merglen.fn.schule.bwl.de

Wir sind eine Ganztagsschule mit besonderer pädagogischer und sozialer Aufgabenstellung. Uns ist es wichtig, Ganztagsschule aus Sicht der Kinder zu sehen. Wir schaffen Bedingungen, damit sich unsere Kinder geistig, körperlich, sozial und emotional gesund entwickeln. Unser Profil der „Gesunden Schule“ in den Bereichen  Bewegung, Ernährung, Gewaltprävention und seelische Gesundheitprägt deshalb auch das pädagogische Konzept und die Gestaltung unserer Ganztagsschule. Das einzelne Kind steht im Mittelpunkt all unserer Arbeit und Ziele.

Unsere Projektidee im Rahmen des Netzwerks

Gemeinsam und im Team wollen wir für unsere Ganztagsschule ein Konzept zum kompetenzorientierten und personalisierten Unterricht erstellen. Bei der Entwicklung und Umsetzung des Konzepts werden die Lehrkräfte – Klassen- und Fachlehrerinnen und -lehrer – eng mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ganztags zusammenarbeiten.

Darin sind wir gut

  • Umsetzung unseres Profils der „Gesunden Schule“
  • Gestaltung: Mittagsband, Hausaufgabenbetreuung, Freitzeitgruppen
  • Partizipation der Schülerinnen und Schüler

Rahmenbedingungen

  • Grundschule
  • Ganztagsschule mit besonderer pädagogischer und sozialer Aufgabenstellung
  • 160 Schülerinnen und Schüler
  • 14 Lehrkräfte, eine Schulsozialarbeiterin, 20 Betreuungskräfte
  • Kooperationspartner: Betreuungsverein, Sportvereine, städtische Musikschule

Links und Downloads

Das Schulporträt zum Download.

209 kB

Das Onlineportal www.ganztaegig-lernen.de der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wird gefördert von der Soziallotterie freiheit+. Die Website ist im langjährigen Ganztagsschulprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ (2004-2015) entstanden und wurde im Programm „Ganztägig bilden“ (2016-2019) fortgeführt. „Ganztägig bilden“ war ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert aus Mitteln der Bundesländer mit Unterstützung der Stiftung Mercator Deutschland und der Robert Bosch Stiftung.

Freiheitplus Logo

Copyright 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Copyright 2025