• Entwicklungsfelder der Ganztagsschule
    • Lernkultur
    • Schulkultur
    • Lebensweltorientierung
    • Öffnung von Schule
    • Lernende Schule
  • Über uns
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Ganztägig lernen
  • Materialien
  • Unterstützung vor Ort
Ganztägig lernen

Themenatelier der Vielfalt

 

 

Wie arbeitet das Themenatelier „Ganztagsschule der Vielfalt“?

Im Themenatelier werden ausgewählte Ganztagsschulen dabei unterstützt, die ganz konkreten Fragen zu bearbeiten, die auf dem Weg zu einer „Ganztagsschule der Vielfalt“ anstehen.

Sie arbeiten in drei regionalen Verbünden mit anderen Ganztagsschulen und Migrantenselbstorganisationen zusammen und tauschen sich bundesweit aus. Sie lernen erprobte Praxismodelle kennen und erhalten einen finanziellen Zuschuss, damit sie modellhaft eigene Projekte anschieben können. Die Verbünde werden von professionellen Moderatoren begleitet.

Fünf Kernthemen

  • Wie können Ganztagsschulen der kulturellen Vielfalt im Schulalltag und im Unterricht gerecht werden?
  • Wie können Ganztagsschulen mit unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen ihrer Schüler/innen angemessen umgehen?
  • Wie Eltern mit Migrationshintergrund beteiligen?
  • Wie verhindert man, dass Übergänge zu Brüchen führen?
  • Wie können Ganztagsschulen erfolgreich mit Migrantenorganisationen zusammenarbeiten?

Auftakt für das Themenatelier „Ganztagsschule der Vielfalt“

Auf dem 5. Ganztagsschulkongress am 12. und 13. September in Berlin wurde das Themenatelier vorgestellt. Da 25 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland einen Migrationshintergrund haben, aber weniger als ein Drittel von ihnen den Schritt zur Uni wagt bzw. dazu befähigt ist stellte man bei der Auftaktveranstaltung zu Recht die Frage: „Warum ist das so und wie können wir es besser machen?“ öffnen

Das Onlineportal www.ganztaegig-lernen.de der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wird gefördert von der Soziallotterie freiheit+. Die Website ist im langjährigen Ganztagsschulprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ (2004-2015) entstanden und wurde im Programm „Ganztägig bilden“ (2016-2019) fortgeführt. „Ganztägig bilden“ war ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert aus Mitteln der Bundesländer mit Unterstützung der Stiftung Mercator Deutschland und der Robert Bosch Stiftung.

Freiheitplus Logo

Copyright 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Copyright 2025