Gemeinsam mit einer Musikschule haben das Humboldt-Gymnasium, die Max-Born-Realschule und die GHS Herderschule in Bad Pyrmont das Ganztagsangebot um musische Erziehung erweitert
Projektdaten
Klassenstufen:
              5-11
      Anzahl der Schüler/innen:
              15
      Anzahl der Lehrer/innen:
              Dozent/innen der Musikschule
      Fachbereiche:
              Musik
      Wochenstunden:
              2
Das Projekt
Dozent/innen der Musikschule Bad Pyrmont haben in Absprache mit den Fachbereichen Musik der weiterführenden Schulen Kurse zur musischen Bildung angeboten. Das geschah unter Berücksichtigung des Bedarfs und der Neigung der Schüler/innen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Musikschule und Schulzentrum wird durch die gemeinsame Nutzung städtischer Gebäudeteile im Schulzentrum gefördert. Die alters- und schulformübergreifenden Kurse werden sehr gut angenommen. Darüber hinaus begleitet die Musikschule die Kinder bereits ab dem Grundschulalter durch Instrumentalklassen und Chorangebote in den Verlässlichen Grundschulen der Stadt. In Zukunft sind ebenfalls Kurse in musikalischer Früherziehung in Kindertagesstätten geplant. Das umfassende musische Angebot stellt eine wichtige Säule der Bildung und insbesondere des Ganztagsangebots dar.
Der Auslöser
Die räumliche Nähe der Musikschule zum Schulzentrum, der Wunsch nach einem facettenreichen Angebot außerschulischer Kurse sowie das große Interesse der Musikschulleitung an einer Zusammenarbeit
Der Weg
Von Beginn des Projekts „Ganztagsangebot“ an brachte sich die Musikschule Bad Pyrmont e.V., die mehr als 250 Mitglieder hat, als Kooperationspartnerin für außerschulische Angebote intensiv ein. Sie wurde in die Lenkungsgruppe zur Organisation des Ganztagsangebotes mit eingebunden, sodass Ideen zusammen entwickelt werden konnten. In den Absprachen zwischen den allgemein bildenden Schulen und der Musikschule ging es insbesondere um die Inhalte einer musischen Erziehung für die Schülerinnen und Schüler. Außerdem fanden wir Wege, auch die Materialien und Räume gemeinschaftlich
Probleme und Lösungen
Zeitliche Abläufe zwischen Kursen der Musikschule und der Zeitschiene des Ganztagsangebotes wurden abgestimmt sowie gemeinsame Raum- und Materialnutzungen vereinbart.
Schule
Schulname
          Humboldt-Gymnasium, Max-Born-Realschule, GHS Herderschule
    Schulart
          Gymnasium, Realschule, Grund- und Hauptschule
    Schulangebote
          offen
    Schulanschrift
          Humboldt-Gymnasium Humboldtstr. 30 31812 Bad Pyrmont Max-Born-Realschule Georg-Viktor-Str. 6 31812 Bad Pyrmont GHS Herderschule Georg-Viktor-Str. 5 31812 Bad Pyrmont
    E-Mail
          : schulleitung@humboldt-gymnasium.de; max.born.rs@t-online.de; herderschule.badpyrmont@t-online.de
    Anzahl der Schüler/innen
          766 (Humboldt-Gymnasium); 485 (Max-Born-Realschule); 535 (GHS Herderschule)
    Anzahl der Lehrer/innen
          53 (Humboldt-Gymnasium); 30 (Max-Born-Realschule); 34 (GHS Herderschule)
    Sonstiges pädogogisches Personal
          3 (Humboldt-Gymnasium), 2 (Max-Born-Realschule), 3 (GHS Herderschule)
    Ansatz der Schule
          Integration körperbehinderter Jugendlicher; soziales Lernen (Mediation); GHS Herderschule: Erziehung zu Frieden und Toleranz gegenüber anderen Menschen und Kulturen – Partnerschulen in Kenia, der Türkei, den Niederlanden
    Zeitstruktur
          12–14 Uhr: Mensa-Angebot 14–15.30 Uhr: offenes Ganztagsangebot 7.55–13.10 Uhr: GHS Herderschule (volle Halbtags-Grundschule mit verlässlichen Betreuungszeiten)
    Netzwerke der Schule
          Humboldt-Gymnasium: n-21; Max-Born-Realschule: Mitglied im Schullandheimverband; GHS Herderschule: unesco-projekt-schule
    Programme der Schule
          Sokrates; Streitschlichtermodell; Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen; Kooperation mit Sportvereinen, Musikschule, Kirche; GHS Herderschule: „Klasse 2000″ des Lions Club, Schwerpunkt Gesundheitsförderung
    Modellversuche der Schule
          Humboldt-Gymnasium: Eigenverantwortliche Schule; GHS Herderschule: Kooperationsvertrag mit der Musikschule
    Wettbewerbe der Schule
          Humboldt-Gymnasium: Landes- und Bundeswettbewerbe Chemie, Physik, Mathematik; Max-Born-Realschule: Metallverband Niedersachsen; GHS Herderschule: „Run For Help“
    Sozialraum der Schule
          kleinstädtisch, ländliche Umgebung; Kurbetrieb; wenig Industrie; viele geringfügig Beschäftigte im Service-Bereich; gut organisierter türkischer Kulturverein; Erziehungs- und Beratungshilfe in Hameln
    Zusammensetzung
          Integration körperbehinderter Kinder eines AWO-Internats sowie von Schüler/innen mit Förderbedarf „Verhalten“ aus einem Kinderheim; mittlerer Migrationshintergrund
    Besonderheiten
          ausgebaute Kooperation der Schulen; gemeinsame Haushaltsverwaltung; regelmäßige Konferenzen und Tagungen (konzeptionell, organisatorisch)
Referenzen
Das Projekt hat erfolgreich am 1. Ganztagsschulwettbewerb „Zeigt her eure Schule“ teilgenommen.
Autoren
- Andreas Jungnitz
 - Rainer Wagner
 - Hartwig Henke