Wissen und Impulse rund um Ganztagsbildung

Diese Website ist im langjährigen Ganztagsschulprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ (2004-2015) entstanden und wurde im Programm „Ganztägig bilden“ (2016-2019) fortgeführt. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt ihre Arbeit im Bereich „Schulentwicklung & Ganztag“ fort und stellt mit diesem Onlineportal weiterhin viele Praxisbeispiele und fachliches Know-how zur Verfügung. Wir möchten Impulse geben, damit möglichst viele Schulen zu Lebens- und Lernorten werden, an denen alle Kinder und Jugendlichen gute Bildungschancen erhalten und sich wohlfühlen.

banner
© DKJS / Illustration: Himbeerspecht, Liane Hoder

Neues Webportal für zukünftige Lehrkräfte in Sachsen

Die neue Website für sächsische Lehramtsstudierende bietet neben vielfältigen Informationen zu Schulen und Regionen Hilfestellung bei der Beantragung von finanzieller Unterstützung für Pflichtpraktika an Schulen außerhalb der großen Städte. Im Programm Perspektive Land erwarten die angehenden Lehrkräfte außerdem Hospitationsreisen in die sächsischen Regionen, Seminare und Akademien sowie …
deckblatt des qualitätrahmens
© pressmaster – stock.adobe.com; Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Der Qualitätsrahmen Ganztagsschule Baden-Württemberg

Am 08. Juli 2019 stellte Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann auf einem Fachtag zum Thema Ganztagsschule den Qualitätsrahmen Ganztagsschule Baden-Württemberg der Öffentlichkeit vor. Er ist ein unmittelbares Ergebnis der beiden Ganztagsgipfel in den Jahren 2016 und 2017, auf denen der Wunsch nach einer qualitativen Richtschnur für die Ganztagsschule sehr deutlich formuliert wurde …
Mit der Lupe wird eine Banane untersucht
© Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Berlin

Orientierungshilfe LERNEN BEGLEITEN - Veröffentlichung zur Arbeit in Lernwerkstätten

Kompakt zusammengefasst sind in der brandneuen „Orientierungshilfe LERNEN BEGLEITEN“ Qualitätsmerkmale, die helfen können, Lernwerkstattarbeit gut umzusetzen. Lernwerkstattarbeit ermöglicht es uns allen, unsere Welt auf verschiedenen Wegen zu erkunden und unterschiedliche Perspektiven einfließen zu lassen. Im Vordergrund steht der individuelle Lernprozess und seine Reflexion in einer Gruppe. Mit …
Titelblatt der Publikation
© adobe.stock

23 Thesen für eine gute Ganztagsschule im Interesse der Kinder

Was braucht ein Kind, um sich in seiner ganzen Persönlichkeit gesund entwickeln zu können? Und wie kann Ganztagsschule dies berücksichtigen? Die „23 Thesen für eine gute Ganztagsschule“ stellen die Interessen und entwicklungsspezifischen Lebensbedürfnisse von Kindern zwischen sechs und 14 Jahren in den Mittelpunkt. Die Thesen regen dazu an, die Perspektive der Kinder einzunehmen und Schule so zu …
Titelbild_Leitideen2
© B. Dietl / DKJS

LiGa-Publikation LEIT-IDEEN Ausgabe 2: Schülerzentrierte Führung

Druckfrische Impulse für Schulaufsicht und Schulleitung: In der neuen Ausgabe der LiGa-Publikationsreihe Leit-IDEEN widmen wir uns dem Thema „Schülerzentrierte Führung“. Wir stellen Ihnen den „Student-Centered Leadership“-Ansatz der neuseeländischen Wissenschaftlerin Viviane Robinson vor. Dabei spielt die Auseinandersetzung mit Unterrichtsqualität eine zentrale Rolle, denn sie ist ein wesentlicher …