Wissen und Impulse rund um Ganztagsbildung

Diese Website ist im langjährigen Ganztagsschulprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ (2004-2015) entstanden und wurde im Programm „Ganztägig bilden“ (2016-2019) fortgeführt. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt ihre Arbeit im Bereich „Schulentwicklung & Ganztag“ fort und stellt mit diesem Onlineportal weiterhin viele Praxisbeispiele und fachliches Know-how zur Verfügung. Wir möchten Impulse geben, damit möglichst viele Schulen zu Lebens- und Lernorten werden, an denen alle Kinder und Jugendlichen gute Bildungschancen erhalten und sich wohlfühlen.

Logo
© DKJS

Das Qualitätssiegel Klasse Unternehmen 2019/20

Das Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung verleiht Schülerfirmen das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN. Dieses erhalten Schülerfirmen, die in den Bereichen Organisation und Struktur, Buchhaltung, Öffentlichkeitsarbeit und eigener Profilbildung die Qualitätskriterien des Fachnetzwerks erfüllen. Die bundesweit einmalige Auszeichnung wertschätzt das Engagement der in …
Toolbox logo
© DKJS/R. Rochus

Toolbox — Know-how für zeitgemäße Schulentwicklung

In den vergangenen zwei Schuljahren wurden mit bildung.digital – Netzwerk ganztägig bilden 40 Ganztagsschulen dabei begleitet, im Rahmen von Entwicklungsvorhaben Konzepte digitaler Bildung umzusetzen oder weiterzuentwickeln. Grundlage dafür ist in allen Bundesländern die Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“. Im Programmverlauf wurden typische Problemfelder …
banner
© DKJS / Illustration: Himbeerspecht, Liane Hoder

Neues Webportal für zukünftige Lehrkräfte in Sachsen

Die neue Website für sächsische Lehramtsstudierende bietet neben vielfältigen Informationen zu Schulen und Regionen Hilfestellung bei der Beantragung von finanzieller Unterstützung für Pflichtpraktika an Schulen außerhalb der großen Städte. Im Programm Perspektive Land erwarten die angehenden Lehrkräfte außerdem Hospitationsreisen in die sächsischen Regionen, Seminare und Akademien sowie …