Wissen und Impulse rund um Ganztagsbildung

Diese Website ist im langjährigen Ganztagsschulprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ (2004-2015) entstanden und wurde im Programm „Ganztägig bilden“ (2016-2019) fortgeführt. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt ihre Arbeit im Bereich „Schulentwicklung & Ganztag“ fort und stellt mit diesem Onlineportal weiterhin viele Praxisbeispiele und fachliches Know-how zur Verfügung. Wir möchten Impulse geben, damit möglichst viele Schulen zu Lebens- und Lernorten werden, an denen alle Kinder und Jugendlichen gute Bildungschancen erhalten und sich wohlfühlen.

Besprechung
© Dominik Schmitz

LiGa-Publikation Leit-IDEEN zum Thema „Professionelle Lerngemeinschaften“

Professionelle Lerngemeinschaften (PLG) können eine wichtige Rolle spielen, wenn es um die Qualitätsentwicklung und den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern geht. Diese Ausgabe der Leit-IDEEN gibt eine kompakte Einführung ins Thema und veranschaulicht, wie PLG eingerichtet und gestaltet werden können.
Titelbild Leit-IDEEN: Wirksame Steuerung
© F. Scheffka / DKJS

LiGa-Publikation Leit-IDEEN zum Thema "Wirksame Steuerung"

Steuerungshandeln ist koordiniertes Entwicklungshandeln zur Qualitätsentwicklung von Schulen. Doch wie gelingt das Zusammenspiel der verschiedenen Steuerungsebenen? Wie steuern Schulaufsicht und Schulleitung Entwicklungsprozesse – vor allem in herausfordernden Zeiten? Diesem Thema widmet sich die vorliegende Ausgabe der Leit-IDEEN aus dem Programm "LiGa – Lernen im Ganztag". Die Ausgabe zum Thema …
Gute Schulen entstehen gemeinsam Praxiswissen für Schulentwicklungsnetzwerke
© M.Bennett/DKJS

Praxiswissen für schulische Netzwerke

Schulen entwickeln sich am besten weiter, wenn sie das nicht allein tun, sondern gemeinsam mit anderen Schulen – vor allem in schulischen Netzwerken! Dieses Format hat sich seit mehr als 15 Jahren in DKJS-Programmen bewährt. Schulentwicklungsnetzwerke waren ein zentrales Unterstützungsinstrument in der ersten Programmphase von „LiGa – Lernen im Ganztag“ sowie im bundesweiten Ganztagsschulprogramm …
Titelblatt der Publikation; Kinder die Springen
© www.dietlb.de / DKJS

Wellbeing als Faktor für Bildungserfolg — Diskurs, Studien und Praxisbeispiele

Themenschwerpunkt Wellbeing – das Journal zum Thema Mit der aktuellen Debatte über die Ausgestaltung des angekündigten Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsschulplatz im Grundschulalter rückt neben der strukturellen Ressourcenfrage auch die Qualität in den Fokus. Eltern nehmen das Angebot nur dann in Anspruch, wenn ihre Kinder gern zur Schule gehen. Schule hat das Potenzial ein beliebter Lebensort zu …