Jugendliche in der Ganztagsschule

Jugendliche in der Ganztagsschule
© Shutterstock

Viele Jugendliche beschreiben Schule als Ort der Langeweile und Frustration, für andere ist es der Ort, an dem sie Herausforderungen bewältigen. Für alle ist die Ganztagschule der Ort, an dem sie sich mit Gleichaltrigen und Freunden treffen. Der Ort, an dem sie sich in Auseinandersetzung mit Gleichaltrigen und Pädagoginnen und Pädagogen erleben, ausprobieren, Grenzen testen, Erfahrung und Wissen erweitern, um ihre Identität und ihren Platz in der Gruppe und in der Gesellschaft zu bestimmen.

In einer guten Ganztagschule tragen die sozialen Beziehungen unter den Jugendlichen, aber auch die Beziehungen zwischen Schülern und Erwachsenen ganz wesentlich zum Bildungserfolg bei. Viele Ganztagsschulen stellen sich die Fragen:

  • Was brauchen Jugendliche, damit sie sich an der Ganztagsschule wohlfühlen?
  • Wie sollte die Lern- und Schulkultur gestaltet sein, damit Jugendliche Lernen als anregenden und spannenden Prozess erleben?
  • Wie kann die Ganztagsschule Jugendliche in ihrem Selbstfindungsprozess stützen?
  • Wie können Jugendliche im Unterricht, im nachmittäglichen Angebot oder in erwachsenenfreien Räumen nachhaltige Selbstwirksamkeitserfahrungen machen und lernen, Verantwortung zu übernehmen? Für sich selbst, für Mitschülerinnen oder für die Gesellschaft?

Das Monatsthema „Jugendliche in der Ganztagsschule“ gibt Einblicke in diese Fragestellungen und bietet Hinweise zu Hintergrundmaterialien, Arbeitshilfen und Praxisbeispiele.“

Auch der Schüler muss sich ändern

Eine gute Schule stellt sich auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ein. Die Schulkultur wird aber nicht zuletzt auch durch die Haltung von Schülern zu ihrer Schule bestimmt. Denn nur mit der richtigen Einstellung kann selbstständiges Lernen gelingen. öffnen

Woran liegt es, dass vielen Schülerinnen und Schülern der Spaß am Lernen im Lauf ihrer Schulzeit vergeht? Wie viel Frontalunterricht ist nötig und möglich? Können Räume ebenso motivieren wie Freiräume? Eine Schülerin und ein Schüler reden mit einer Grundschullehrerin und einem Schulleiter über Leistungsnachweise, Lehrpläne und Schwimmabzeichen. öffnen

Ganztagsschule als Spannungsfeld

Menschen, insbesondere Jugendliche, bewegen sich ständig in unterschiedlichen Lebenswelten, sei es die Familie, der Freundeskreis oder der Verein. Aber vor allem sind sie umgeben von der Lebenswelt Schule. Dass jede dieser Lebenswelten unterschiedliche Anforderungen stellt, kann auch zu Spannungen führen. öffnen

Schöne Ganztagsschule

Rückzug, Entspannung, Freiraum – Schülerinnen und Schüler stellen ganz besondere Ansprüche an ihre schulische Umgebung. Um Räume auf die Schülerbedürfnisse anzupassen, müssen Kinder und Jugendliche an der Gestaltung beteiligt werden. öffnen

"Statt Schule – im Leben lernen"

Was lässt sich aus den Erfahrungen der Montessori-Oberschule Potsdam und der Heinrich-von-Stephan Oberschule Berlin für die Ganztagsschule lernen? In vielen Tagebüchern sind Erfahrungen der Schulen aus dem außergewöhnlichem Projekt "Statt Schule – im Leben lernen" aufgezeichnet. öffnen

Ganztagsschule als Raum zum Erwachsenwerden

Bildungsprozesse von Jugendlichen werden durch ihre zunehmend informellen und ausdifferenzierten Lebenswelten gekennzeichnet. Neben der Familie gewinnen Medien, Vereine und Peers an Bedeutung. Einem Besuch der Ganztagsschule sollte adäquate Vorraussetzungen für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen bieten. öffnen

Studie zu Lebenswelten

"Wie ticken Jugendliche" oder "Was denken Jugendliche über Schule und berufliche Zukunft?" – die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und fünf weitere Herausgeber präsentierten 2012 die Ergebnisse der SINUS-Studie. Projektleiter Peter Martin Thomas fasst die zentrale Ergebnisse zusammen. öffnen

Räume ohne ganztägiges Lernen

Für individuelles, jahrgangsübergreifendes und rhythmisiertes Lernen hat die Gesamtschule Winterhude ein neues Raumkonzept entwickelt. Was aber noch fehlt: Räume, in die sich die Schüler zurückziehen können. Mensa und Schulhof allein reichen dafür nicht aus. öffnen

Formel für Verzahnung von Schule und Lebenswelt

An der Berliner Friedensburg-Oberschule macht sich das Lehrerteam stark für mehr Chancen für den selbstbestimmten und erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben. Die Ganztagsschule hat für diese Bildungsaufgabe eine eigene Form gefunden: Berufsorientierende Projekte für Kompetenzlernen. Das Konzept steht in keinem Handbuch, sondern entsteht begleitend zum Handeln. öffnen

 

Datum: 01.02.2013

© www.ganztaegig-lernen.de